Beratung zur Lernförderung
Individuelle Hilfe bei Lernproblemen
Wir bieten professionelle Beratung zur Lernförderung, Test und Förderung bei Lernschwierigkeiten wie LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie. Test und Lernberatung dauern etwa 60 Minuten.
Vereinbaren Sie einen unverindlichen Beratungstermin im PFI vor Ort!
Bitte bringen Sie mit:
- Schreibhefte Deutsch, Englisch, Mathe
- Klassenarbeiten, Aufsatz oder Diktat
- letztes Zeugnis
- falls vorliegt: Diagnostik Kinder- und Jugendpsychologe oder medizinische Einrichtung
Beratung und Individuelle Hilfe bei Lernproblemen im PFI
Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen stellen eine große Belastung für Kinder und Eltern dar. Viele Kinder haben dadurch große Schwierigkeiten in der Schule, schlechte Noten, keine Lust auf Hausaufgaben oder Lernen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit geeigneten Fördermaßnahmen zu beginnen.
Wir beraten Sie in folgenden Bereichen:
- Legasthenie, LRS, Rechtschreibschwäche
- Dyskalkulie, Rechenschwäche
- AD(H)S - Konzentrationsschwierigkeiten
- Besondere Begabung
- Schullaufbahn
- Motivation
- Hausaufgabenkonflikte
Häufige Fragen sind:
- Ist mein Kind von einer Lernschwäche wie LRS oder Dyskalkulie betroffen?
- Was sind die Merkmale einer guten Lernförderung?
- Gibt es finanzielle Unterstützung wie beispielsweise die Kostenübernahme durch das Jugendamt nach § 35a SGB?
- Kann mein Kind einen Nachteilsausgleich erhalten?
- Wie kann ich häusliche Konflikte bei Hausaufgaben und Lernen besser bewältigen?
Unsere Möglichkeiten
Beratung zur Lernförderung sowie Test auf LRS und Rechenschwäche.
Wir arbeiten (auf Ihren Wunsch hin) vernetzt mit Schulen, Ärzten, Behörden und Therapieeinrichtungen wie Logopäden oder Ergotherapeuten zusammen.
Wir hören Ihnen und Ihrem Kind zu und informieren Sie über weitere Hilfsangebote. Mit Hilfe der Diagnostik ermitteln wir die Lernprobleme.
Wir beraten Sie zum aktuellen Lernstand und den Lernzielen der jeweiligen Klassenstufe und planen eine geeignete Förderung oder Nachhilfe für Ihr Kind.
Keine Angst vor Test auf LRS oder Dyskalkulie
Auch wenn einige Kinder im Vorfeld Bedenken äußern – den Test selber empfinden sie in der Regel als einfach, kurz und meinen „war gar nicht schlimm“.
Durch viele Jahre Erfahrung mit der Testung auf Rechtschreibschwäche und Rechenschwierigkeiten, Gesprächen mit Kindern und Eltern, wissen wir um die Sorgen und Ängste der Schüler, sei es Grundschule oder weiterführende Schule. Das Problem des Kindes sprechen wir sensibel und für das Kind passend an. Und auch Sie als Eltern sollten sich bewusst machen, dass der Test das Problem der Lernschwierigkeitn oder schlechten Noten nicht “produziert”. Es geht nicht darum, einen Namen wie Dyskalkulie oder Legasthenie zu finden, sondern es geht um die richtige Hilfe für Ihr Kind.
Weitere Informationen zum Test auf LRS oder Dyskalkulie
> Rechenschwäche oder Dyskalkulie
> Checkliste Dyskalkulie Symptome