Lernkontrolle

Der Erfolg der Förderung im PFI wird regelmäßig überprüft. Ergebnisse, Fortschritte und die emotionale Entwicklung werden besprochen.

Messbarer Lernfortschritt

Der am Anfang durch einen Test ermittelte Leistungsstand wird regelmäßig durch Wiederholungstests überprüft. Bei einer Förderung in den PFI stellen sich in der Regel bereits schon nach wenigen Monaten deutliche Verbesserungen der Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen ein. Wichtig ist, dass diese Leistungssteigerungen auch nachhaltig sind. Dazu führen wir mit den SchülerInnen und Eltern regelmäßige Verlaufsgespräche durch.

In den ersten Monaten tritt eine bewusste Änderung ein und die Lernenden sind bei guter Konzentration und Fokussierung dazu in der Lage, deutlich besser zu lesen, schreiben und zu rechnen als zu Beginn der Förderung. In der Schule und bei Klassenarbeiten treten aber teilweise immer noch sehr viele und gleiche Fehler auf wie am Anfang. Mit ausreichend Übung und Wiederholungen gelingt es dann aber immer besser, die noch fehlende Automatisierung Schritt für Schritt  zu erreichen. Auf diesem Weg mit Höhen und Tiefen begleiten wir die Kinder bzw. Jugendlichen mit ihren Eltern und passen die Förderung je nach Lernfortschritt entsprechend an.

Emotionaler Erfolg

Ein Teil der Schüler und Schülerinnen kommt zu uns und ist regelrecht verkrampft beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese Kinder verschriften oft nur kurze, knappe Texte, trauen sich an die Matheaufgabe gar nicht erst heran und haben manchmal eine schlecht lesbare Handschrift. Auch jede Menge Vermeidungsstrategien haben sie sich oft über die Jahre angeeignet. Spüren diese Kinder seit langem Mal wieder Erfolg beim Lesen, Schreiben oder Rechnen, können dadurch echte positive Dominoeffekte entstehen.

Egal ob Sport, Musik oder Lesen, Schreiben und Rechnen – ein gutes Gefühl stellt sich bezogen auf eine zu lernende Kulturtechnik immer dann ein, wenn eine gewisse Kompetenz- und Automatisierungsstufe erreicht worden ist. In unserem Training haben die Kinder bzw. Jugendlichen von Anfang an Erfolg und erarbeiten sich kleinschrittig diese Stufen. Diese schrittweise Verbesserung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz, gepaart mit dem emotionalen Erfolg und Spaß beim Lernen ist eine der außergewöhnlichen Stärken des Lernprogramms!

Wenn Sie für Ihr Kind eine gute Förderung oder motivierende Nachhilfe suchen, rufen Sie im PFI in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen ersten Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch.

Basis nachhaltigen Erfolgs

Individuelle Förderung

Gespräche über den Lernfortschritt

Mindestens einmal im Jahr findet eine Wiederholung des am Anfang durchgeführten Tests, zum Beispiel der Hamburger Schreibprobe (HSP) oder des Bamberger Mathetest (BADYS), statt. Anschließend werden in einem ausführlichen Elterngespräch mit der Institutsleitung neben dem Resultat der Schreibprobe auch die sonstigen Ergebnisse im Förderunterricht und die Entwicklung in der Schule besprochen. Dazu zählen die Verbesserung, die Umsetzung und Konstanz der Leistung – vor allem in der Schule und die Ausdauer beim guten Schreiben und Rechnen. Falls nötig und sinnvoll wird der Förderplan entsprechend angepasst.

Soll sich die Lese-, Schreib- oder Rechenleistung Ihres Kindes verbessern und suchen Sie eine nachhaltige Förderung oder gute Nachhilfe in Deutsch, Englisch oder Mathe, dann wenden Sie sich an das PFI in Ihrer Nähe.

Ihr Kontakt zu uns

Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:

Karte zurücksetzen

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: