Eine starke Gemeinschaft

Die Mitglieder des Verbands der Pädagogischen Förderinstitute (PFI) arbeiten langjährig sehr erfolgreich in der Lese-, Rechtschreib- und Rechenförderung.

Verband der Pädagogischen Förderinstitute

PFI steht für Pädagogisches Förderinstitut – im Verband der PFI haben sich Institute, die langjährig und sehr erfolgreich in der Lese-, Rechtschreib- und Dyskalkulieförderung tätig sind, zusammengeschlossen. 

Der Verband vertritt die Belange seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und setzt sich für deren Interessen ein. Zweck des Verbands ist die Förderung von Bildung und Erziehung. Er leistet unter anderem Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Akzeptanz von Teilleistungsschwächen, insbesondere LRS/Legasthenie und Dyskalkulie, in der Gesellschaft.

Mitglieder des Verbands sind vor allem eigenständige Fördereinrichtungen an verschiedenen Standorten in Deutschland.

Hohe Qualitätsstandards in jedem Institut

Die Verbandsmitglieder bieten Förder- und Nachhilfeunterricht mit hoher Qualität: Diagnostik, Beratung und Förderplanung sowie passende Lernmaterialien, Übungen und Lernmethoden, die auf die individuellen Lernerfordernisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgestimmt sind.

Spezialisiert sind wir auf die Hilfe bei Lese-/ Rechtschreibschwäche, Legasthenie sowie Rechenschwäche und Dyskalkulie. Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Schulen in allen Klassenstufen – von der 1. Klasse der Grundschule bis zu den Abschlussklassen der weiterführenden Schulen, wie Haupt- Realschule und Gymnasium. Auch Kinder aus Förderschulen, Vorbereitungsklassen und Integrationskinder sind herzlich willkommen. Ebenso helfen wir Erwachsenen bei Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen.

Dabei sind wir auch kompetente AnsprechpartnerInnen für Eltern und LehrerInnen und wir kooperieren mit anderen beteiligten Einrichtungen wie PsychologInnen, LogopädInnen und ErgotherapeutInnen.

Basis nachhaltigen Erfolgs

Individuelle Förderung

Regelmäßige Fortbildungen

Unsere PädagogInnen und InstitutsleiterInnen sind qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter. Um auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse bei Legasthenie und Dyskalkulie zu bleiben, besuchen wir regelmäßig Seminare, Symposien und Bildungsmessen und laden Wissenschaftler zu uns ein.

Neben den externen Fortbildungen, tauschen sich die aktiven Mitglieder im Verband mindestens einmal im Jahr auf einer großen Tagung aus. Sie nutzen auch die Marke und das grün-graue Logo der PFI und sind auf der Karte mit einem grünen Punkt dargestellt. 

Passive Mitglieder im Verband sind ebenfalls Lerninstitute, Nachhilfe-Einrichtungen und LerntherapeutInnen, die Beratung, Förderdiagnostik und Förderung bei Legasthenie/LRS und Dyskalkulie/Rechenschwäche anbieten. Sie arbeiten ebenfalls nach den hohen Qualitätsstandards des Verbandes und firmieren unter eigenem Namen und Logo. Diese Institute sind auf der Karte in blau dargestellt.

Ihr Kontakt zu uns

Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:

Karte zurücksetzen

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: