PFI Nachhilfe Brake
Nachhilfe und LRS Therapie
- Jann Schütt
- Breite Straße 60, 26919 Brake
Wir im PFI Brake helfen nicht nur bei LRS und Dyskalkulie
Über 20 Jahre erfolgreiche Förderung
Los ging es im Jahr 2003, als Institutsleiterin Ute Ahlhorn-Hinck ihr pädagogisches Institut in Brake gründete. Am 01. April 2024 habe ich, Jann Schütt, die Institutsleitung übernommen. Von Beginn an werden bis heute jährlich über hundert Kinder und Jugendliche im Lesen, Schreiben, in Französisch, in Englisch und im Rechnen trainiert.
Kinder mit Problemen beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen oder mit der Konzentration, können die schulischen Lernziele nicht oder nur mit großer Mühe und Anstrengung erreichen. Diesen Kindern muss mit der richtigen LRS-Therapie oder Nachhilfe frühzeitig und gezielt geholfen werden.
In einem ersten Termin ermitteln wir mit Hilfe einer genauen Eingangsdiagnostik (LRS – Test oder Lernstandserhebung) die Lernausgangslage Ihres Kindes. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, wie wir Ihrem Kind helfen können. In der Förderung erleben die Kinder wieder Erfolgserlebnisse, somit steigen Motivation und Selbstbewusstsein – eine wichtige Voraussetzung für jeden Schulerfolg.
Für viele Schüler ist unsere Förderung fester positiver Bestandteil des Alltags, der ihnen Erfolge und nachhaltige Veränderung beschert.
Im PFI Brake fördern wir auch Ihr Kind erfolgreich bei Lernproblemen. Rufen Sie uns zur Vereinbarung eines Beratungstermins an.
Präsenztraining vor Ort
Nach dem ausführlichen Beratungsgespräch und Test legen wir gemeinsam den Förderbedarf und das Training fest. Dabei bieten wir Präsenzunterricht in Brake an. In kleinen Gruppen oder als Einzelförderung und immer mit Lehrerbetreuung hat diese Form des Unterrichts, vor allem für Schüler mit ausgeprägten Schwächen (LRS oder Dyskalkulie), den höchsten Wirkungsgrad.
Beratungstermine können jederzeit vereinbart werden.
Weitere Infos erhalten Sie unter brake@pfi-lernen.de unter Termine.
Für Beratungen bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter 04401/700488.
Schwerpunkte
Beratung & Test
Genaue Analyse, standardisierte Testungen und intensive Beratung sind wichtige Bestandteile einer guten Förderung.
weiterlesen ➔
LRS/Legasthenie
Bei stark ausgeprägten Schwächen im Lesen oder Schreiben bieten wir gezielte, kleinschrittige und nachhaltige LRS-Förderung an.
weiterlesen ➔
Dyskalkulie
Bei stark ausgeprägten Schwächen im Rechnen bieten wir gezielte, kleinschrittige und nachhaltige Dyskalkulie-Förderung an.
weiterlesen ➔
Englisch
Bei Schwierigkeiten und schlechten Noten in Englisch oder LRS-Problemen in Englisch bieten wir erfolgreiche Nachhilfe mit Förderelementen an.
weiterlesen ➔
Nachhilfe Deutsch, Legasthenie - und LRS-Förderung
Bei einer Lese- und Rechtschreibschwäche bieten wir professionelle Nachhilfe Deutsch, Hilfe bei Legasthenie und LRS – Förderung.
- Rechtschreibung lernen
- Besser Lesen
- Grammatik verstehen
- Aufsätze schreiben
Lesen und Rechtschreibung lernen
Eine LRS oder Legasthenie wächst sich nicht aus. Durch die richtige Diagnostik, Legasthenie und LRS-Förderung oder Deutsch-Nachhilfe kann die Schwäche jedoch deutlich verbessert oder überwunden werden.
- Sie vereinbaren einen Beratungstermin.
- Wir machen einen Test aufgrund der Münsteraner Rechtschreibanalyse.
- Wir beraten Sie zu LRS-Förderung und Legasthenie-Therapie.
- Individuell verbessern wir die Rechtschreibung und das Lesen.
- Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte.
Rechtschreibung lernen und Nachhilfe Deutsch
Unter einer LRS-Therapie versteht man eine Rechtschreibförderung, die auf den individuellen Fähigkeiten aufbaut. In der Deutsch-Nachhilfe verwenden wir aktuelle Schulunterlagen sowie spezielle Fördermaterialien, Übungen und PC-Lernprogramme. Der Unterricht findet bei uns ein bis dreimal in der Woche statt – je nachdem, wie Sie die Förderung organisatorisch umsetzen können und wie groß die Probleme in der Rechtschreibung sind. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen Rechtschreib-Lernkurs zu Hause durchzuführen.
Wahlweise erhält Ihr Kind die Deutschförderung im
- Einzelunterricht
- Kleingruppenunterricht
Gundlagen der Deutsch-Nachhilfe und LRS-Förderung
Unsere Deutsch-Nachhilfe und die LRS-Förderung oder Legasthenie-Therapie ist eine symptomorientierte Therapie. Damit ist gemeint, dass anhand des individuellen Fehlerprofils die schlechte Rechtschreibung und fehlerhafte Strategienutzung erkannt und behoben wird.
Unsere Förderplanung basiert auf Rechtschreibüberprüfungen (LRS-Test), die wir mit Ihnen und Ihrem Kind besprechen. Unsere Lernberichte senden wir auf Wunsch auch dem Deutschlehrer/Lehrerin, Logopäden oder Kinderarzt zu. In unseren Lerneinrichtungen sind Lehrer und LRS-Pädagogen beschäftigt.
Inhalte der Lerntherapie bei LRS
Lerninhalte im Fach Deutsch, die das Kind verstanden und automatisiert hat, wird es sein ganzes Leben lang anwenden können. Die ersten Verbesserungen der Rechtschreibung bemerken Lehrer und Eltern häufig nach wenigen Wochen. Wann ein Kind keine Rechtschreibprobleme oder Schwierigkeiten in Deutsch mehr hat, hängt von der Lernausgangslage ab.
Inhaltlich orientiert sich gute Deutsch-Nachhilfe sowie LRS Therapie an den Fähigkeiten des Lernenden und am schulischen Lehrplan im Fach Deutsch.
Besser Lesen lernen
Zunächst lernen Kinder alle Buchstaben kennen und „zusammenzufügen“, zu synthetisieren. Nun müssen aus stockenden Lesern, die sich Wort für Wort einen Satz erarbeiten, schnelle und flüssige Leser werden. Dazu müssen Silben und Wortbausteine automatisch erkannt werden. Lesen können bedeutet, den Textinhalt zu verstehen.
Lesen lernen in der Lernförderung und Deutsch Nachhilfe im PFI:
- flüssiges und betontes Vorlesen
- schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen
- in Texten gezielt Informationen finden
- Textarten kennen und unterscheiden
- Sach- und Gebrauchstexte verstehen: Lexikonartikel, Tabellen undDiagramme
- Lesestrategien zur Orientierung in einem Text
- Zusammenfassen von Texten
- Textstellen finden
- Wörter nachschlagen, Text zerlegen
Rechtschreibung lernen
Um eine gute Rechtschreibung zu lernen, müssen Regeln und Ableitungen erarbeitet und Merkworte trainiert werden. Kindern mit einer Lese-/Rechtschreibschwäche fällt dies schwer, daher üben wir systematisch in individuellen Schritten.
Rechtschreibung lernen in der Lerntherapie und Deutsch Nachhilfe:
- Silbentrennung
- Laut-Buchstaben-Zuordnungen
- ähnliche Laute unterscheiden und Buchstaben zuordnen
- stimmhafte und stimmlose Konsonanten
- Vokallängen
- Wörter ableiten (Umlaute und Auslautverhärtung bei b, d, g und s)
- Doppelkonsonanten und ckund tz
- s, ss und ß
- Dehnungs-h und silbentrennendes h
- i, ie und ih
- Morpheme, Vor- und Nachsilben
- Groß- und Kleinschreibung
Deutsch Grammatik
Die deutsche Grammatik ist nicht einfach. Flektionen, die Zeitformen der Verben, Wortarten, Satzglieder und die Zeichensetzung müssen Schüler bis zum Schulabschluss immer wieder anwenden und in kombinierten Klassenarbeiten bewerten lassen.
Grammatik lernen in der Deutsch-Nachhilfe:
- Wortfamilien
- Wortarten (Adjektive, Verben, Nomen, Artikel, Präpositionen, Adverbien…)
- Einzahl – Mehrzahl, Fall, Geschlecht (Kasus, Numerus, Genus)
- Verb Grundform – gebeugte Form
- Zeitformen
- Adjektiv Grundform, Vergleichsstufen
- Personalpronomen als Stellvertreter für Nomen
- Zeichensetzung: Punkt, Komma, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Doppelpunkt, Redezeichen
- Satzarten
- wörtliche Rede
- Ergänzungen: Satzglied, einteilige und mehrteilige Ergänzung
- Satzglieder und die vier Fälle
- Aktiv – Passiv
Aufsätze schreiben
Ob der Aufsatz in der Grundschule oder auf der weiterführenden Schule – zum schriftlichen Ausdruck gehört nicht nur eine gute Rechtschreibung, sondern Wortwahl, Satzbau und Struktur. Viele Bestandteile eines guten Schüleraufsatzes kann man üben.
Texte schreiben und überarbeiten in der Lernförderung im PFI:
- Textformen: Geschichte, Beschreibung, Sachtext, Gedicht, Comic, Märchen, Lexikonartikel, Fabel, Ballade, Drama, Roman
- Textbestandteile und Aufbau: Überschrift, Zeile, Abschnitt, Reim, Strophe
- elektronische Texte im Internet: Homepage, E-Mail
- Aufsatzformen: Brief, Bildergeschichte, Inhaltsangabe, Analyse, Erörterung, Lesetagebuch, Innerer Monolog, Interpretation und Analyse
Individuelle Hilfe bei Lernproblemen
Wir bieten professionelle Beratung zur Lernförderung, Test und Förderung bei Lernschwierigkeiten wie LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie. Test und Lernberatung dauern etwa 60 Minuten.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin im PFI vor Ort!
Bitte bringen Sie mit:
- Schreibhefte Deutsch, Englisch, Mathe
- Klassenarbeiten, Aufsatz oder Diktat
- Letztes Zeugnis
- falls vorliegt: Diagnostik Kinder- und Jugendpsychologe oder medizinische Einrichtung
Beratung und individuelle Hilfe bei Lernproblemen im PFI
Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen stellen eine große Belastung für Kinder und Eltern dar. Viele Kinder haben dadurch große Schwierigkeiten in der Schule, schlechte Noten, keine Lust auf Hausaufgaben oder Lernen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit geeigneten Fördermaßnahmen zu beginnen.
Wir beraten Sie in folgenden Bereichen:
- Legasthenie, LRS, Rechtschreibschwäche
- Dyskalkulie, Rechenschwäche
- AD(H)S – Konzentrationsschwierigkeiten
Häufige Fragen sind:
- Ist mein Kind von einer Lernschwäche wie LRS oder Dyskalkulie betroffen?
- Was sind die Merkmale einer guten Lernförderung?
- Gibt es finanzielle Unterstützung wie beispielsweise die Kostenübernahme durch das Jugendamt nach § 35a SGB?
- Kann mein Kind einen Nachteilsausgleich erhalten?
- Wie kann ich häusliche Konflikte bei Hausaufgaben und Lernen besser bewältigen?
Unsere Möglichkeiten
Beratung zur Lernförderung sowie Test auf LRS und Rechenschwäche.
Wir arbeiten (auf Ihren Wunsch hin) vernetzt mit Schulen und Behörden zusammen.
Wir hören Ihnen und Ihrem Kind zu und informieren Sie über weitere Hilfsangebote. Mit Hilfe der Diagnostik ermitteln wir die Lernprobleme.
Wir beraten Sie zum aktuellen Lernstand und den Lernzielen der jeweiligen Klassenstufe und planen eine geeignete Förderung oder Nachhilfe für Ihr Kind.
Englisch- und Französisch-Nachhilfe
Wir bieten Englisch und Französisch Nachhilfe und Förderung an. Mit Lerntechniken und Wiederholungen verbessern wir die Noten
- Vokabeln und Rechtschreibung
- Grammatik
- Aussprache, Listening, Mediation
- Vorbereitung von Klassenarbeiten
Das Lernen von Fremdsprachen wie Englisch und Französisch, kann schwierig sein. Gute Englisch und Französisch Nachhilfe und Förderung bedeutet, dass wir individuell ermöglichen, Grundlagen aufzuarbeiten, Lernlücken zu schließen und im aktuellen Unterricht mitzukommen. So können sie besser Englisch und Französisch lernen.
- Sie vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin.
- Wir beraten Sie zu dem Englisch und Französisch Nachhilfe.
- Individuell verbessern wir Lernleistungen in Englisch und Französisch.
- Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte.
Englisch und Französisch lernen
Mit intensivem Training, Englisch und Französisch Nachhilfe und Förderung erarbeiten wir mit Schülern aller Schulformen (bereits ab der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen wie Oberschule, Realschule oder Gymnasium) in kleinen homogenen Gruppen oder in der Einzelförderung die Lerninhalte der unterschiedlichen Klassenstufen.
- Kleingruppen
- Einzelunterricht
Schwerpunkte der Englisch- und Französisch-Förderung
Die Lerninhalte der Fremdsprache bereiten nicht nur Schüler/innen mit einer Rechtschreibschwäche oftmals große Probleme. Die Grammatik und die Vokabeln, die Aussprache und Rechtschreibung müssen gelernt werden.
Aussprache lernen
In unserem Englisch und Französisch Nachhilfe lernen die Kinder, angstfrei zu sprechen. Auch auf mündliche Prüfungen bereiten wir vor.
Wichtig ist uns neben der sicheren Aussprache, dass die Kinder beim Englisch und Französisch lernen so viel Selbstvertrauen gewinnen, dass sie sich im Schulunterricht zu melden trauen.
Vokabeln lernen
Wir helfen mit auditiven und visuellen Reizen dabei, dass sich das Kind die richtige Schreibweise der Vokabeln merken kann.
Regelmäßig überprüfen und fördern wir die Vokabelkenntnisse während des Förderunterrichts in Englisch und Französisch. Nicht nur das Wissen der einzelnen Wörter ist dabei wichtig, sondern vor allem ein Verstehen, wie man die Vokabeln im Satz verwendet.
Englische und französische Grammatik
Professionell arbeiten wir die Schulgrammatik auch bei großen Lernlücken auf.
Die Grammatik muss verstanden und angewandt werden können. Dabei bereiten wir in dem Englisch und Französisch Nachhilfe nicht nur auf die nächste Klassenarbeit vor, sondern möchten, dass das Kind beim Englisch üben bereits abgeschlossene Units beherrscht und auch zukünftig anwenden kann.
Englisch und Französisch lernen
Mit intensivem Training, Englisch und Französisch Nachhilfe und Förderung erarbeiten wir mit Schülern aller Schulformen (bereits ab der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen wie Oberschule, Realschule oder Gymnasium) in kleinen homogenen Gruppen oder in der Einzelförderung die Lerninhalte der unterschiedlichen Klassenstufen.
- Kleingruppen
- Einzelunterricht
Gut Rechnen lernen trotz Rechenschwäche
Rechnen lernen mit Nachhilfe Mathe und Dyskalkulie-Therapie bei einer Rechenschwäche. Kompetent und einfühlsam erarbeiten wir:
- Mengenverständnis
- Zahlbegriff und Zahlenraum
- Grundrechenarten
- Vorbereitung von Klassenarbeiten
Nicht rechnen zu können, lässt sich für einige Zeit durch Zählen „verstecken“. Doch der Mathematikunterricht wird für betroffene Kinder immer schlimmer. Mathe macht ihnen Angst. Wir helfen mit Nachhilfe Mathe und Dyskalkulie-Therapie, Förderung bei Rechenschwäche.
- Sie vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin.
- Wir machen einen Test auf Rechenschwäche.
- Wir beraten Sie zur Mathe-Förderung und Dyskalkulie-Therapie.
- Individuell verbessern wir das Rechnen.
- Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte.
Dyskalkulie-Förderung
Kinder mit einer Rechenschwäche haben ein schlechtes Mengenverständnis und beherrschen die Grundrechenarten nicht gut. Psychische Folgen sind Ängste vor dem Matheunterricht, Stress bei den Hausaufgaben und mangelndes Selbstvertrauen.
Gut Rechnen lernen trotz Rechenschwäche können Kinder mit professioneller Mathe-Nachhilfe und Therapie der Rechenschwäche (Dyskalkulie):
- Einzelunterricht
- Kleingruppenunterricht
Durch professionelle Förderung der Rechenschwäche nehmen wir die Angst vor Zahlen.
Schwerpunkte der Mathe-Förderung
Grundlage der Dyskalkulie-Förderung ist die Diagnostik. Ein Test zur Rechenschwäche klärt ab, in welchen Lernbereichen Rechenschwierigkeiten vorliegen. Die Therapie wird von ausgebildeten Pädagogen durchgeführt. Weder der normale Schulunterricht noch herkömmliche Mathe-Nachhilfe reichen aus, um Kindern mit einer Rechenschwäche das Rechnen beizubringen.
Ihr Kontakt zu uns
Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: