Deutsch-Nachhilfe

Individuell in kleinen Gruppen oder Einzelförderung erarbeiten wir in der Deutsch-Nachhilfe Grundlagen und schließen Lernlücken.

Förderung in Deutsch oder Nachhilfe?

Eltern wenden sich bei Schwierigkeiten im Fach Deutsch und schlechten Noten häufig zunächst an klassische Nachhilfeinstitute oder eine Nachhilfelehrerin. Dort wird dann in der Regel versucht, durch Üben und Wiederholen des aktuellen Lernstoffs Lernlücken zu schließen, damit der Anschluss an die Klassenleistung geschafft werden kann.

Im PFI betreuen wir sehr erfolgreich Kinder mit Schwächen im Lesen und Schreiben, die von leichten Schwierigkeiten und Lernrückständen bis zu einer ausgeprägten LRS reichen. Mit unserer Idee Gute Förderung ist die bessere Nachhilfe können wir so insbesondere im Fach Deutsch eine Nachhilfe anbieten, die weit über die Standardangebote hinaus geht.

Die Kombination von Förderung und Deutsch-Nachhilfe

Ganz zentral ist in den PFI am Anfang einer Deutsch-Nachhilfe ein ausführliches Beratungsgespräch, verbunden mit einer standardisierten Lese- und Rechtschreibtestung. Wir ermitteln in diesem ersten Kontakt nicht nur die Lese- und Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler, sondern besprechen auch die Schul- und emotionale Situation des Kindes und dessen Entwicklung. Diese Elemente führen dann zu einer pädagogischen Empfehlung für eine Förderung, die neben den klassischen Aufgaben der Deutsch-Nachhilfe fast immer auch Förderelemente enthält.

Obwohl bei Grundschulkindern das Nacharbeiten des Schulstoffs teilweise Grundlagenarbeit ist, kommt es unserer Erfahrung nach häufig vor, dass für eine effektive Weiterentwicklung andere Aspekte in der Nachhilfe Deutsch in der Grundschule trainiert werden müssen als der Lehrplan vorsieht.

Die PFI bieten mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Förderung von stark ausgeprägter Lese-/Rechtschreibschwäche einen Vorteil, der in Deutsch auch in den weiterführenden Schulen zur besseren Nachhilfe führt. Falls Sie eine effektive Deutsch-Nachhilfe suchen, nehmen sie Kontakt zum PFI in ihrer Nähe auf.

Wie es funktioniert:

Ansprechpartner finden

Sie vereinbaren einen Beratungstermin bei dem Standort Ihrer Wahl.

Ist-Stand erfassen

In einem ausführlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Wissenslücken geschlossen werden müssen.

Beratung

Wir beraten Sie kompetent, welche Schritte gegangen werden müssen und welche individuellen Fördermaßnahmen am geeignetsten sind.

Nachhilfe mit Förderelementen

Individuell verbessern wir das Lesen, die Rechtschreibung, die Fähigkeit zum Formulieren und grammatikalische Fertigkeiten.

Sichtbare Lernfortschritte

Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte und sprechen die nächsten Ziele ab.

Ziel erreicht

Die Leistungen im Lesen und Schreiben werden nachhaltig besser und Noten, nicht nur im Fach Deutsch, verbessern sich.

Deutsch Nachhilfe oder gezielte pädagogische Förderung?

Ob wir eine Deutsch-Nachhilfe oder eine gezielte pädagogische Förderung empfehlen, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Schwierigkeiten des Kindes ab. Deutsch-Nachhilfe ist eine gute Option, wenn das Kind allgemein im Fach Deutsch Schwierigkeiten hat und die Noten verbessern will. Unsere Lehrerinnen und Lehrer gehen dann individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ein. Deutsch-Nachhilfe ist auch dann sinnvoll, wenn es darum geht, Lücken aufzuarbeiten, die im regulären Unterricht entstanden sind.

PFI-lernen

Eine pädagogische LRS-Förderung ist insbesondere dann notwendig, wenn bei SchülerInnen eine spezielle Lernschwäche, wie eine LRS oder Legasthenie vorliegt. Dabei wird gezielt an den Grundlagen gearbeitet und die Lese- und Schreibleistung schrittweise und nachhaltig verbessert. In der Förderung oder Legasthenie-Therapie arbeiten wir individuell mit jedem Kind und gehen so kleinschrittig vor, wie es nötig ist. Kinder erfahren bei uns häufig zum ersten Mal echte Erfolge im Lesen und Schreiben. Dabei geht es auch darum, die Fähigkeiten des Kindes in Bereichen, wie der Konzentration, dem Lernen, der Motivation und der sozialen Kompetenz zu fördern.

Einzel-, Kleingruppen- oder Onlineunterricht in der Deutsch-Nachhilfe

Im PFI gibt es grundsätzlich drei verschiedene Formen des Unterrichts. Für schwache SchülerInnen oder besondere pädagogische Fragestellungen kann Einzelunterricht die beste Lösung sein. Bei unserem Kleingruppenunterricht werden Kinder anhand ihrer Übungsschwerpunkte in homogene Kleingruppen eingeteilt. Im Unterricht werden dann wie in einem Training gemeinsam die Übungen durchgeführt und Aufgaben gelöst. Diese beiden Unterrichtsformen finden als Training vor Ort aber auch als Deutsch-Nachhilfe online und immer mit einer pädagogisch ausgebildeten Lehrkraft statt.

Da nicht jedes Förderinstitut alle Unterrichtsformen anbietet, rufen Sie bitte beim PFI in Ihrer Nähe an, um Details zu erfragen oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Lernmethoden in der Deutsch-Nachhilfe

In der Deutsch-Nachhilfe im PFI werden verschiedene Lernmethoden angewendet, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Lernstoff effektiv und abwechslungsreich zu vermitteln. Je nach pädagogischer Empfehlung erhalten die Schüler und Schülerinnen Deutsch-Nachhilfe im Einzel- oder homogenen Kleingruppenunterricht.

Individuelle Förderung

Aufgrund der detaillierten Analyse der Situation der SchülerInnen im Beratungsgespräch zeichnet sich die Deutsch-Nachhilfe im PFI durch eine individuelle Förderung aus.

Aufgaben und Arbeitsblätter

Um den Lernstoff zu erarbeiten und das Gelernte zu festigen, werden im PFI spezielle Arbeitsblätter und Übungsaufgaben eingesetzt.

Gezielte Wiederholungen

Ein wichtiger Bestandteil unserer Deutsch-Nachhilfe ist die gezielte Wiederholung von Lerninhalten, handschriftlich und am Computer, um diese zu automatisieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Einsatz von Medien

Im Unterricht werden spezielle Computerprogramme zur Unterstützung eingesetzt. Auch Medien wie Videos oder Audioaufnahmen werden genutzt, um das Hörverstehen und die Aussprache zu verbessern.

Aktive Lernmethoden

Aktive Lernmethoden, wie das gemeinsame Erarbeiten von Texten oder das Verfassen von Aufsätzen, werden genutzt, um das Verständnis für die deutsche Sprache zu fördern und das sprachliche Ausdrucksvermögen zu verbessern.

Übungen zu Hause

Ergänzend zur Nachhilfe vor Ort oder online setzen wir ein spezielles Übungsprogramm, den Fernkurs, ein. SchülerInnen bearbeiten 2-3 Mal pro Woche für sie ausgewählte Arbeitsblätter und festigen damit das Gelernte.

Grundlagen der Deutsch-Nachhilfe

Deutsch-Nachhilfe kann für viele Schülerinnen und Schüler eine wichtige Unterstützung sein, ihre Fähigkeiten und Noten im Fach Deutsch zu verbessern. Insbesondere kann Nachhilfe in der Grundschule in Deutsch dazu beitragen, dass Kinder eine solide Basis im Lesen, Schreiben und Sprechen der deutschen Sprache erlangen. Die SchülerInnen werden auch beim Arbeitsverhalten unterstützt und ihr Selbstvertrauen wird gestärkt. Deutsch-Nachhilfe eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die Schwierigkeiten im Fach Deutsch haben oder ihre Leistungen verbessern wollen.

Lesen und Schreiben

Nachhilfe in Deutsch hilft, gezielt das Lesen und Schreiben zu verbessern. Dabei kommen häufig auch Förderelemente zum Einsatz.

Grammatik

In der Deutsch-Nachhilfe werden alle nötigen Aspekte der deutschen Grammatik vermittelt und intensiv geübt.

Aufsätze schreiben

Egal ob Aufsatz, Bericht oder Inhaltsangabe - in der Deutsch-Nachhilfe wird gelernt, sich mündlich und schriftlich gut auszudrücken.

Prüfungsvorbereitung

Die Deutsch-Nachhilfe bereitet auf Arbeiten oder Prüfungen, wie das Abitur oder den Realschulabschluss, vor und verbessert die Noten.

Förderung in Deutsch oder Nachhilfe?

Die von uns angebotene Deutsch-Nachhilfe eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Leistungen im Fach Deutsch verbessern wollen, unabhängig von ihrem Alter oder der Klassenstufe. Falls notwendig und sinnvoll ergänzen wir den Unterricht durch Förderelemente oder führen bei einer LRS eine gezielte Förderung der Grundlagen durch.

Auch bei einer Legasthenie für Erwachsene bietet unser Konzept sehr gute Lösungen an. Für weitere Fragen und Informationen kontaktieren Sie das nächstgelegene PFI.

Ihr Kontakt zu uns

Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:

Karte zurücksetzen

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:

    FAQ's

    Die klassische Nachhilfe unterstützt in allen Fächern vor allem bei Lernrückständen oder hilft auf eine Arbeit oder Prüfung vorzubereiten. Gezielte Förderung ist immer dann notwendig, wenn auch Grundlagenprobleme vor allem im Lesen, Schreiben und Rechnen vorhanden sind. In diesem Fall helfen nur Spezialisten und es sollte vor einer Maßnahme immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit genauer Analyse der Situation stattfinden.

    Anfänglich machen alle, die das Lesen und Schreiben lernen, die gleichen Fehler. Diese Lese- und Schreib-Probleme nehmen aber in der Regel Schritt für Schritt und ohne besondere Unterstützung wieder ab. Menschen mit Lese-/Rechtschreibschwäche machen aber wesentlich häufiger Fehler und die Schwierigkeiten bleiben über einen oft deutlich längeren Zeitraum unverändert.

    Wenn Sie als Betroffener von LRS oder Dyskalkulie Hilfe suchen oder Ihr Kind entsprechende Schwierigkeiten hat und Sie Unterstützung benötigen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an das PFI in Ihrer Nähe. Die PFI-Teams fördern und begleiten zum Teil seit Jahrzehnten erfolgreich Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen!