Deutsch-Nachhilfe-Online
Mit professioneller Deutsch-Nachhilfe-Online holen wir gezielt Schulstoff nach und erarbeiten grundlegende Lese- und Schreibkompetenzen.
- Deutsch-Förder- und Nachhilfeunterricht-Online immer mit LehrerInnen
- Flexible und ortsunabhängige Deutsch-Nachhilfe-Online
- Nachhaltige Verbesserung der Grundlagen und Noten
Gute Förderung ist die bessere (Deutsch-) Nachhilfe – auch online
Aufgrund langjähriger Erfahrung in der Förderung lese- und rechtschreibschwacher Kinder arbeiten die PFI auch in der Deutsch-Nachhilfe-Online kleinschrittig und gezielt an der Verbesserung der Leistungen von Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Englisch, in allen Alters- und Klassenstufen. Das Motto Gute Förderung ist die bessere Nachhilfe ist entstanden, weil wir in der Deutsch-Nachhilfe – online und vor Ort – neben dem Nacharbeiten des Schulstoffs auch sehr effektiv die Lücken in den Grundlagen im Lesen und Schreiben schließen. Somit helfen wir bei Deutschproblemen und schlechten Noten im Fach Deutsch aber auch bei diagnostizierter LRS/Legasthenie erfolgreich weiter. Auch Schülerinnen und Schüler mit nur schwach ausgeprägten Schwierigkeiten profitieren so von unserem Angebot der Deutsch-Nachhilfe-Online. Die Deutsch- und Englisch-Leistungen aller geförderten Kinder verbessern sich nachhaltig und die Schülerinnen und Schüler erreichen so auch ein besseres Selbstvertrauen in den von ihnen oft so ungeliebten Fächern Deutsch und Englisch.
Klassische Deutsch-Nachhilfe oder Förderung online
Häufig ist der erste Weg von Eltern bei Schwierigkeiten im Fach Deutsch und schlechten Noten zunächst zu einem klassischen Nachhilfe-Institut oder einer Nachhilfe-Lehrerin oder eines Nachhilfe-Lehrers. Dort wird versucht, durch gezieltes Üben und Wiederholen des aktuellen Lernstoffs oder Betreuen der Hausaufgaben Lernlücken zu schließen, damit der Anschluss an die Klassenleistung gelingen kann. In den PFI wird bei allen Lernproblemen, so auch bei einer Deutsch-Nachhilfe-Online, als erster Schritt ein ausführliches Beratungsgespräch mit Eltern und Kind, verbunden mit einem standardisierten Lese- und Rechtschreibtest, durchgeführt. Dabei werden auch die Schulsituation und die emotionale Entwicklung des Kindes angesprochen. Auf dieser Basis empfehlen wir dann eine Förderung, die in der Regel neben den klassischen Aufgaben der Deutsch-Nachhilfe fast immer auch Förderelemente enthält. Um nachhaltige Veränderungen zu erreichen, müssen bei der Nachhilfe in Deutsch online oft erst Grundlagen erarbeitet und gefestigt werden, damit insbesondere in den höheren Klassenstufen, die Schulanforderungen erfüllt werden können. Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in Deutsch hat, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Fachleute in den PFI und vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin, der gerne auch online stattfinden kann.
Erfolgreiche Deutsch-Nachhilfe online oder vor Ort
Beratung und Test
Genaue Analyse, standardisierte Testungen und intensive Beratung sind wichtige Bestandteile einer guten Förderung.
Mehr Erfahren ➔
In Kleingruppen
Ein Training in kleinen, leistungshomogenen Gruppen ist häufig die optimale Form der erfolgreichen Förderung.
Mehr Erfahren ➔
Einzeln
Im Einzelunterricht kann die Pädagogin oder der Pädagoge sich sehr gut und individuell auf das Kind oder die erwachsenen Lernenden einstellen.
Mehr Erfahren ➔
Online
Onlineunterricht mit Lehrer oder Lehrerin, einzeln oder in der Gruppe ist die effektive Förderung mit geringerem organisatorischem Aufwand.
Mehr Erfahren ➔
Deutsch-Nachhilfe (online) für jedes Alter
Die PFI bieten mit Deutsch-Nachhilfe – online oder vor Ort – Unterstützung für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Schularten, von der Grundschule bis zur Oberstufe. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung bei der Förderung von stark ausgeprägter Lese-/Rechtschreibschwäche bieten die PFI einen Vorteil, der in Deutsch zur besseren Nachhilfe (online) führt. Je älter die Schülerinnen und Schüler sind, desto leichter fällt es Ihnen, die Deutsch-Nachhilfe auch online durchzuführen. Liegt bei sehr stark betroffenen Kindern eine LRS oder Legasthenie vor oder bei jüngeren Schülerinnen und Schülern empfehlen wir – statt Deutsch-Nachhilfe-Online – häufig den Unterricht vor Ort und eine gezielte LRS-Förderung. Wenn nur Lernrückstände vorliegen, können diese in der Regel auch sehr gut mit Deutsch-NachhilfelehrerInnen online gelöst werden. Die Pädagogen und Pädagoginnen der PFI sind sehr gut geschult und können sich an verschiedene Lernstile und Bedürfnisse bestens anpassen. Sie verfügen über wissenschaftlich überprüfte Methoden und die Erfahrung, um die verschiedenen Themen der Nachhilfe in Deutsch online verständlich und einfühlsam zu vermitteln und den SchülerInnen das nötige Selbstvertrauen zu geben, im Fach Deutsch erfolgreich zu sein.
Deutsch-Nachhilfe - online oder vor Ort - im Einzel-, Kleingruppen-Unterricht
Die PFI bieten in der Regel drei verschiedene Arten des Unterrichts an. Für sehr schwache Schülerinnen und Schüler oder besondere pädagogische Fragestellungen kann Einzelunterricht die beste Lösung sein. Bei unserer am häufigsten genutzten Trainingsform, dem Kleingruppen-Unterricht werden Kinder anhand ihrer Übungsschwerpunkte in homogene Gruppen aufgeteilt. Im Unterricht, so auch in der Deutsch-Nachhilfe-Online, werden wie in einem Training gemeinsam die Übungen durchgeführt und Aufgaben gelöst. Beide Trainingsformen finden als Vor-Ort-Unterricht, aber auch als Deutsch-Nachhilfe-Online und immer mit LehrerInnen statt. Falls Sie eine professionelle und effektive Deutsch-Nachhilfe (online) mit Lehrerin oder Lehrer suchen, nehmen sie Kontakt zum PFI auf. Rufen sie im PFI in ihrer Nähe an, um Details zu erfragen und einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Wie es funktioniert:
Ansprechpartner finden
Sie vereinbaren einen Beratungstermin bei dem Standort Ihrer Wahl.
Ist-Stand erfassen
In einem ausführlichen Gespräch – gerne auch per Videokonferenz – finden wir gemeinsam heraus, welche Wissenslücken geschlossen werden müssen.
Beratung
Wir beraten Sie kompetent, welche Schritte gegangen werden müssen und welche individuellen Fördermaßnahmen am geeignetsten sind.
Online-Nachhilfe
Individuell verbessern wir das Lesen, die Rechtschreibung, die Fähigkeit zum Formulieren und grammatikalische Fertigkeiten.
Sichtbare Lernfortschritte
Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte und sprechen die nächsten Ziele ab.
Ziel erreicht
Die Leistungen im Lesen und Schreiben werden nachhaltig besser und Noten, nicht nur im Fach Deutsch, verbessern sich.
Technische Voraussetzungen für die Deutsch-Nachhilfe-Online
Um an der Deutsch-Nachhilfe-Online in den PFI teilzunehmen, benötigt man folgende technische Ausrüstung:

- Einen Computer oder Tablet: Für den Zugang zum virtuellen Klassenzimmer der Deutsch-Nachhilfe-Online ist ein Internetzugang und passende Hardware (in Ausnahmefällen geht auch das Smartphone) erforderlich.
- Eine stabile Internetverbindung: Eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung sorgt bei der Nachhilfe in Deutsch online für unterbrechungsfreie und gute Kommunikation mit Videounterstützung.
- Eine Webcam und Mikrofon: Für Interaktionen bei der Online-Nachhilfe im Fach Deutsch sind ein gutes Mikrofon und eine Kamera notwendig.
- Ein Headset / Kopfhörer: Um in der Deutsch-Nachhilfe-Online eine gute Tonqualität zu erreichen und Hintergrundgeräusche zu minimieren, sollten gute Kopfhörer eingesetzt werden.
Die PFI vor Ort stellen sicher, dass in der Deutsch-Nachhilfe benutzerfreundliche Online-Plattformen eingesetzt werden, die auch für weniger technikaffine Schülerinnen und Schüler leicht zugänglich sind und somit eine Teilnahme an der Nachhilfe in Deutsch online problemlos möglich ist. Daher nutzen in der Deutsch-Nachhilfe-Online die PFI in der Regel Produkte großer Anbieter wie Zoom, Microsoft oder Webex.
Grundlagen und Vorteile der Deutsch-Nachhilfe (online)
In der Deutsch-Nachhilfe-Online werden alle wichtigen Kompetenzen, die im Fach Deutsch in der Schule benötigt werden, vermittelt. Für Kinder in der Grundschule bedeutet das, eine solide Grundlage im Lesen, Schreiben und Sprechen, der deutschen Sprache, zu erlernen und sie zu verbessern. Hinzu kommt eine Verbesserung des Arbeitsverhaltens und des Selbstvertrauens, sobald die deutsche (Schrift-)Sprache eingesetzt werden muss. Das ist in fast allen Schulfächern und im späteren Berufsleben notwendig. So werden in der Deutsch-Nachhilfe-Online gezielt das Lesen und Schreiben, die Grammatik und das Aufsätze schreiben trainiert. Zusätzlich wird auch auf Prüfungen vorbereitet. Wenn eine Legasthenie, auch bei Legasthenie Erwachsener, vorliegt, wird eine spezielle Legasthenie-Therapie – falls möglich online – durchgeführt. Ein großer Vorteil der Deutsch-Nachhilfe-Online ist die Flexibilität: Alle Schülerinnen und Schüler können von überall teilnehmen: Fahrzeiten und deren Organisation fallen weg. Hinzu kommt ein hoher Grad an Individualisierung und der Einsatz moderner, interaktiver Tools, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Regel auch viel Spaß machen. Ob unsere erfahrenen LehrerInnen die Deutsch-Nachhilfe vor Ort oder online durchführen, hängt von der jeweiligen Situation und Ihren Präferenzen ab. Um diese im Detail besprechen zu können, vereinbaren sie am besten noch heute einen Termin für ein persönliches Gespräch mit uns und rufen das PFI in Ihrer Nähe an.
Ihr Kontakt zu uns
Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
FAQ's
Je jünger die SchülerInnen und je grundlegender die Probleme sind, desto wahrscheinlicher bietet sich Nachhilfe vor Ort als beste Lösung an. Aber auch bei Grundlagenförderung erzielen wir gute Ergebnisse im Online-Training. Technikaffine und selbstständig arbeitende Kinder können spätestens in der weiterführenden Schule auch optimal mit Online-Nachhilfe unterrichtet und gefördert werden.
Die klassische Nachhilfe unterstützt in allen Fächern vor allem bei Lernrückständen oder hilft auf eine Arbeit oder Prüfung vorzubereiten. Gezielte Förderung ist immer dann notwendig, wenn auch Grundlagenprobleme vor allem im Lesen, Schreiben und Rechnen vorhanden sind. In diesem Fall helfen nur Spezialisten und es sollte vor einer Maßnahme immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit genauer Analyse der Situation stattfinden.
Wenn Sie als Betroffener von LRS oder Dyskalkulie Hilfe suchen oder Ihr Kind entsprechende Schwierigkeiten hat und Sie Unterstützung benötigen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an das PFI in Ihrer Nähe. Die PFI-Teams fördern und begleiten zum Teil seit Jahrzehnten erfolgreich Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen!