Legasthenie bei Erwachsenen
Überwindung von Legasthenie bei Erwachsenen und damit verbundenen psychischen Belastungen durch professionelle und gezielte Legasthenie-Therapie
- Einfühlsame, vertrauliche und individuelle Beratung
- Vereinbarung realistischer Lernziele
- Langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Legasthenie-Therapie Erwachsener
Hilfe bei Legasthenie (Erwachsener) in jedem Alter
Viele Erwachsene haben schon ihr ganzes Leben lang Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung oder dem Lesen. Doch auch Erwachsene können richtig Lesen und Schreiben lernen! Die Betroffenen haben Misserfolge und das Schreiben aus der Kindheit in schlechter Erinnerung. Deshalb richten sie sich in ihren Berufen und im Privatleben häufig so ein, dass ihre Rechtschreibschwierigkeiten wenig auffallen. Jedoch machen sie sich damit abhängig von der Hilfe anderer Menschen. Lesen und Schreiben bleibt in unserer Gesellschaft, auch in Zeiten von Internet und Künstlicher Intelligenz, wichtig. Erkundigen Sie sich vor Ort am besten telefonisch nach der Möglichkeit einer Förderung bei Legasthenie Erwachsener oder auch für funktionale AnalphabetInnen.
Für eine Lese-Rechtschreibförderung ist es nie zu spät
Legasthenie bei Erwachsenen kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, häufige Rechtschreibfehler und Probleme beim Textverständnis. Oft sind auch langsames und stockendes Lesen oder das Vertauschen von Buchstaben Merkmale einer Legasthenie bei Erwachsenen. Viele Erwachsene mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche vermeiden das Lesen und Schreiben, weil sie sich unsicher fühlen und Angst vor Fehlern haben. Die gute Nachricht ist, dass eine gezielte individuelle Therapie bei Legasthenie auch bei Erwachsenen zu großen Fortschritten führen und die Betroffenen Schritt für Schritt immer besser lesen und schreiben lernen. Es ist daher nie zu spät, mit einer guten Förderung bei Legasthenie von Erwachsenen zu beginnen. Die Pädagogischen Förderinstitute (PFI) bieten, für von Legasthenie betroffenen Erwachsenen, spezielle Programme an, um sie bei Ihrer Lese- und Rechtschreibschwäche zu unterstützen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Rufen Sie bei den Spezialisten für Lernschwäche bei Erwachsenen für ein vertrauliches Erstgespräch im PFI in Ihrer Nähe an.
Anzeichen einer Legasthenie bei Erwachsenen
• Schreiben von E-Mails oder Ausfüllen von Formularen wird von Erwachsenen mit Legasthenie vermieden
• Rechnungen und Anschreiben wirken kompliziert
• Notizen werden versteckt
• dem Kind/Enkel kann schlecht bei Hausaufgaben geholfen werden
• Kindern/Enkeln vorlesen ist schwierig oder unangenehm
• Ausreden bei Lese- oder Schreibthemen
• Prüfungsangst
• Abhängigkeit von anderen Menschen
• schlechteres Verstehen von Texten, besonders bei Aufregung
• teilweise entspricht bei Legasthenie Erwachsener die Berufswahl oder Fortbildung nicht den Interessen
Test und Diagnose bei Legasthenie Erwachsener
In einigen Fällen, um zum Beispiel einen Nachteilsausgleich bei einer Ausbildung oder Prüfung zu erhalten, kann bei einer Legasthenie Erwachsener eine Bescheinigung über die LRS notwendig oder sinnvoll sein. Häufig wird dann eine Diagnostik nach ICD-10 verlangt, deren Durchführung PsychiaterInnen und PsychotherapeutInnen vorbehalten ist. Dabei werden in der Regel ein Intelligenz- und ein Lese- Rechtschreibtest durchgeführt. Im Erwachsenenbereich ist es leider schwierig, entsprechende Praxen zu finden. Im Allgemeinen sind die psychiatrischen Abteilungen von Kliniken dazu in der Lage, ebenso niedergelassene PsychiaterInnen oder PsychotherapeutInnen. Häufig kann aber allein mit dem Bericht eines PFI, z.B. bei der IHK oder Universität für Prüfungen ein Nachteilsausgleich erwirkt werden, auch ohne medizinisches Gutachten. Aber auch ohne Diagnostik kann von Rechtschreibschwäche betroffenen Erwachsenen geholfen werden. Die PFI führen eine erste persönliche Erstberatung, wenn gewünscht mit einem standardisierten Lese- und Rechtschreibtest durch und ermitteln so den Leistungsstand. Anhand dieses Ergebnisses kann dann ganz gezielt an den individuellen Schwierigkeiten der Lese- und Rechtschreibschwäche des Erwachsenen gearbeitet werden. In der Regel stellen sich bei kontinuierlicher Förderung bereits nach wenigen Monaten deutliche Verbesserungen ein. Verbessern Sie bei Rechtschreibschwäche Erwachsener Ihr Lesen und Schreiben, rufen Sie im PFI in Ihrer Nähe an und vereinbaren einen Termin.
Wie es funktioniert:
Ansprechpartner finden
Sie vereinbaren einen Beratungstermin bei dem Standort Ihrer Wahl.
Legasthenie-Test und Ist-Analyse
Wir setzen standardisierte Legasthenie-Tests ein und ermitteln im Gespräch den Förderbedarf.
Beratung
Wir beraten Sie kompetent, welche Schritte gegangen werden müssen und welche individuellen Fördermaßnahmen am geeignetsten sind.
Legasthenie-Förderung
Mit unserer individuell abgestimmen Förderung verbessern wir gezielt Ihre Kompetenzen im Lesen und Schreiben.
Sichtbare Lernfortschritte
Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte und sprechen die nächsten Förderziele ab.
Förderziel erreicht
Ihre Fähigkeiten und Leistungen im Lesen und Schreiben werden schrittweise und nachhaltig besser.
Legasthenie Erwachsener – erfolgreiche Förderung im PFI
Die PFI haben jahrelange Erfahrung in der Förderung und Therapie von Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen. Erwachsene mit Legasthenie machen oft ähnliche Fehler wie Kinder und Jugendliche in der Schule. Dazu gehören das Vertauschen oder Auslassen von Buchstaben, das falsche Schreiben von Wörtern und Schwierigkeiten bei der Rechtschreibung. Auch das Verstehen und Merken von gelesenen Texten kann problematisch sein. Besonders bei der beruflichen Korrespondenz oder im akademischen Umfeld können diese Fehler zu starken Unsicherheiten und Hemmungen führen. Die Pädagogischen Förderinstitute (PFI) als Spezialisten für Legasthenie und Dyskalkulie Erwachsener bieten bei der Legasthenie Erwachsener maßgeschneiderte Unterstützung, um die Betroffenen Schritt für Schritt zu einer guten Lese- und Schreibkompetenz zu führen. Machen Sie heute den ersten Schritt und rufen im PFI in Ihrer Nähe an.
Ihr Kontakt zu uns
Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
FAQ's
Es gibt standardisierte LRS-Tests für Lesen und Schreiben. Wissenschaftlich anerkannte Rechtschreibtests, wie zum Beispiel die Hamburger Schreibprobe (HSP) oder der Diagnostische Rechtschreibtest (DRT) gehören zu den normierten LRS-Tests und liefern genaue Ergebnisse darüber, wie die Leistung zu bewerten ist.
Wenn Sie als Betroffener von LRS oder Dyskalkulie Hilfe suchen und Sie Unterstützung benötigen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an das PFI in Ihrer Nähe. Die PFI-Teams fördern und begleiten zum Teil seit Jahrzehnten erfolgreich Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben!
Viele Erwachsene haben ihr ganzes Leben lang Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung oder dem Lesen und richten sich in Beruf und privat häufig so ein, dass dies wenig auffällt. Die gute Nachricht ist, dass eine gezielte individuelle Therapie bei Legasthenie auch bei Erwachsenen zu großen Fortschritten führt und die Betroffenen Schritt für Schritt immer besser lesen und schreiben lernen.