Mitglied werden
Sie haben Interesse Mitglied im Verband der Pädagogischen Förderinstitute zu werden? Nehmen Sie Kontakt zum Vorstand auf.
- Gemeinsamer Auftritt und bessere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit
- Hohe einheitliche Qualitätsstandards in der pädagogischen Arbeit
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit zu LRS/Legasthenie und Dyskalkulie
Eine Mitgliedschaft bietet weitere Vorteile...
Sie leiten ein Förderinstitut und bieten seit Jahren erfolgreich Unterricht im Lesen, Schreiben und/oder Rechnen an? Sie sind Betroffene oder Betroffener oder eine Förderinstitution und wollen die Ziele des Verbands unterstützen?
Als InstitutsleiterIn in unserem Verband sind Sie qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter. Um auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse bei Legasthenie und Dyskalkulie zu bleiben, besuchen unsere Mitglieder regelmäßig Seminare, Symposien und Bildungsmessen und laden Wissenschaftler zu sich ein und nehmen an Forschungsprojekten zum Themenkreis Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) oder Dyskalkulie teil.
Neben den externen Fortbildungen, tauschen sich die aktiven Mitglieder im Verband mindestens einmal im Jahr auf einer großen Tagung aus. Sie nutzen auch die Marke und das grün-graue Logo der PFI und sind auf der Landkarte (Kontakt) mit einem grünen Punkt dargestellt.
Aktive Mitglieder können verschiedene Arbeitsgruppen unterstützen oder sich in den Vorstand wählen lassen. Damit haben Sie eine einmalige Chance die Arbeit des Verbandes aktiv mit zu gestalten.
Passive Mitglieder im Verband sind ebenfalls Lerninstitute, Nachhilfe-Einrichtungen und LerntherapeutInnen, die Beratung, Förderdiagnostik und Förderung bei Legasthenie/LRS und Dyskalkulie/Rechenschwäche anbieten und firmieren unter eigenem Namen und Logo. Diese Institute sind auf der Karte in blau dargestellt.
Alle arbeiten nach den hohen Qualitätsstandards des Verbandes. Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, nehmen Sie bitte Kontakt zum Vorstand auf.