Nachhilfe-Englisch-Online

Individuell erarbeiten wir in der Englisch-Nachhilfe-Online Grundlagen und schließen Lernlücken.

Förderung ist die bessere Englisch-Nachhilfe – auch online

Englisch ist meistens die erste Fremdsprache, die Kinder hierzulande in der Schule lernen. Aber nicht jeder tut sich leicht damit, Englisch zu lernen. Insbesondere wenn Schülerinnen und Schüler bereits in Deutsch Schwierigkeiten haben, fällt vielen das Erlernen einer Fremdsprache, wie Englisch, schwer. Die Pädagogischen Förderinstitute (PFI) bieten Englisch-Nachhilfe-Online oder vor Ort an, die flexibel, effektiv und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Englisch-Nachhilfe-Online oder Vor-Ort-Unterricht

Der Hauptunterschied zwischen Englisch-Nachhilfe-Online und Präsenzunterricht vor Ort liegt in der Art der Durchführung. Bei der Englisch-Nachhilfe-Online erfolgt der Unterricht über das Internet in einem virtuellen Klassenzimmer und auch die Englisch-Kurse werden online immer mit Lehrer oder Lehrerinnen durchgeführt. Dies ermöglicht eine flexible und vor allem ortsunabhängige Teilnahme. Die PFI nutzen modernste und sichere Technik, um den Schülerinnen und Schülern ein gutes, interaktives und persönliches Lernerlebnis zu bieten. Die Nachhilfe-Englisch-Online kann jederzeit und von überall aus stattfinden, was besonders für Kinder und Jugendliche mit einem vollen Stundenplan oder für Familien mit logistischen Herausforderungen von Vorteil ist. Im Gegensatz zur Englisch-Nachhilfe-Online findet der Präsenzunterricht vor Ort in einem physischen Klassenzimmer in den Räumlichkeiten der PFI statt. Dieser Ansatz ist vor allem für Lernende geeignet, die mit direkter und persönlicher Interaktion besser und konzentrierter lernen können. Allerdings erfordert diese Art der Förderung auch mehr zeitliche und räumliche Flexibilität seitens der Familien. Ob eine Englisch-Nachhilfe-Online mit LehrerInnen oder vor Ort persönlich die bessere Wahl ist, besprechen wir in einem ersten Beratungstermin, der übrigens auch online erfolgen kann. Bitte rufen Sie zwecks Terminvereinbarung das PFI in Ihrer Nähe an.

Wie es funktioniert:

Ansprechpartner finden

Sie vereinbaren einen Beratungstermin bei dem Standort Ihrer Wahl.

Ist-Stand erfassen

In einem ausführlichen Gespräch – gerne auch per Videokonferenz – finden wir gemeinsam heraus, welche Wissenslücken geschlossen werden müssen.

Beratung

Wir beraten Sie kompetent, welche Schritte gegangen werden müssen und welche individuellen Fördermaßnahmen am geeignetsten sind.

Online-Nachhilfe

Individuell verbessern wir die Englischfertigkeiten:  das Lese- und Hörverständnis, die Rechtschreibung, die Fähigkeit zu Formulieren und grammatikalische Fertigkeiten.

Sichtbare Lernfortschritte

Regelmäßig informieren wir Sie über die Lernfortschritte und sprechen die nächsten Ziele ab.

Ziel erreicht

Die Leistungen in Englisch werden nachhaltig besser und die Note verbessert sich.

Englisch lernen mit Nachhilfe-Englisch-Online

Die Englisch-Nachhilfe-Online oder vor Ort in den PFI ist ein intensives Training mit Förderelementen. Kinder und Jugendliche aller Schulformen erarbeiten in kleinen homogenen Gruppen oder in der Einzelförderung die Lerninhalte der unterschiedlichen Klassenstufen. Zu den Schwerpunkten der Englisch-Nachhilfe-Online zählen die Grammatik und Vokabeln, die Aussprache, das Verständnis und die Rechtschreibung, die zum Teil aufwändig und kleinschrittig gelernt werden müssen.

  • Englische Aussprache lernen: In unserer Englisch-Nachhilfe-Online lernen die Kinder, angstfrei zu sprechen. Auch auf mündliche Prüfungen bereiten wir vor. Wichtig ist neben der sicheren Aussprache, dass die Kinder beim Englischlernen (auch bei LRS) so viel Selbstvertrauen gewinnen, dass sie im Schulunterricht mündlich gut mitarbeiten können. Dabei wird auch das englische Lese- und Textverständnis aufgebaut und vertieft.
  • Vokabeln lernen: Bei der Englisch-Nachhilfe-Online helfen wir auch mit auditiven und visuellen Reizen, so dass sich das Kind die richtige Schreibweise der Vokabeln merken kann. Regelmäßig überprüfen und fördern wir die Vokabelkenntnisse während der Nachhilfe in Englisch online. Nicht nur das Wissen der einzelnen Wörter ist dabei wichtig, sondern vor allem das Verstehen, wie man die Vokabeln im Satz verwendet.
  • Englische Grammatik: Professionell arbeiten wir in der Englisch-Nachhilfe-Online die Schulgrammatik auch bei großen Lernlücken auf. Vor allem Kinder mit einer Rechtschreibschwäche oder in einer Legasthenie-Förderung müssen besonders intensiv üben.

Englisch lernen mit einer LRS

Englisch ist – entgegen verbreiteter Auffassung – eine schwierige Sprache, gerade für Kinder mit einer Legasthenie oder LRS. Diese Kinder brauchen in der Regel eine spezielle LRS-Förderung oft auch in Deutsch. Gute Englisch-Nachhilfe-Online bedeutet, dass wir individuell ermöglichen, Grundlagen aufzuarbeiten, Lernlücken zu schließen und den Kindern helfen, im aktuellen Schulunterricht mitzukommen. So können sie mit der Englisch-Nachhilfe-Online der PFI besser Englisch lernen – auch bei einer LRS-Diagnose. Bei einer LRS in Englisch ist die Rechtschreibung besonders schwierig.

PFI-Big18

Sowohl in Deutsch als auch in der Fremdsprache müssen richtige Laut-Buchstaben-Verbindungen erkannt und die passenden Rechtschreibregeln angewendet werden. Durch unsere maßgeschneiderte Englisch-Nachhilfe-Online werden nicht nur die schulischen Leistungen verbessert, sondern auch die Freude und das Interesse an der englischen Sprache geweckt. Vertrauen Sie auf die ExpertInnen der PFI und lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für den Erfolg Ihres Kindes legen. Informieren Sie sich über die Englisch-Nachhilfe-Online, rufen Sie beim PFI in Ihrer Nähe an und vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin.

Für wen ist Englisch-Nachhilfe-Online geeignet?

Englisch-Nachhilfe-Online ist besonders geeignet für Schülerinnen und Schüler, die:

  1. Flexibilität benötigen: Englisch-Kurse online ermöglichen es, den Unterricht in den Tagesablauf zu integrieren, ohne zusätzliche Fahrzeiten.
  2. In ländlichen Gebieten leben: Schülerinnen und Schüler, die keinen einfachen Zugang zu qualifizierten LehrerInnen oder LRS-TherapeutInnen vor Ort haben, können mit Englisch-Nachhilfe-Online hochwertige Förderung und Nachhilfe erhalten.
  3. Technologie-affin sind: Schüler und Schülerinnen, die gerne und sicher mit modernen Medien arbeiten, finden im virtuellen Klassenzimmer eine ansprechende Lernumgebung.
  4. Selbstständig konzentriert arbeiten können: Für Schüler und Schülerinnen, die bereits ein hohes Maß an Eigenständigkeit und eine gute Grundmotivation mitbringen, eignet sich Englisch-Nachhilfe-Online sehr gut, um individuelle Lücken zu schließen.

Auch (junge) Erwachsene, die ihre Englischkenntnisse für die berufliche Ausbildung verbessern wollen, finden in der Englisch-Nachhilfe-Online der PFI eine flexible und gute Lösung zur Verbesserung Ihrer Sprachkompetenz. Ein Teil der PFI bieten spezielle Programme, die besonders auch bei einer Legasthenie Erwachsener geeignet sind, große Lernfortschritte in Englisch zu erzielen.

Welche Technik wird bei der Nachhilfe in Englisch online vorausgesetzt?

Um an der Englisch-Nachhilfe-Online der PFI teilnehmen zu können, benötigen SchülerInnen und ihre Familien folgende technische Ausstattung:

keyboard, computer, laptop-6105750.jpg
  1. Einen Computer oder Tablet: Ein Gerät (in Ausnahmefällen geht auch das Smartphone) mit Internetzugang ist erforderlich, um auf das virtuelle Klassenzimmer der Englisch-Nachhilfe-Online zuzugreifen.
  2. Stabile Internetverbindung: Eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist wichtig, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation mit Videounterstützung zu gewährleisten.
  3. Webcam und Mikrofon: Für die Interaktion im Unterricht sind eine Kamera und ein Mikrofon notwendig.
  4. Kopfhörer / Headset: Gute Kopfhörer helfen bei den Englisch-Kursen online Hintergrundgeräusche zu minimieren und die Tonqualität zu verbessern.

Die PFI vor Ort stellen sicher, dass für die Englisch-Nachhilfe-Online die genutzten Plattformen benutzerfreundlich und leicht zugänglich sind, sodass auch weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer problemlos teilnehmen können. Für die Englisch-Nachhilfe-Online werden in der Regel Produkte der großen Anbieter wie Microsoft, Zoom oder Webex eingesetzt. Für weitere detaillierte Informationen zur Englisch-Nachhilfe-Online und zur Vereinbarung eines ersten Beratungstermins – gerne auch online – rufen Sie jetzt beim PFI in Ihrer Nähe an.

Besser in Englisch und bessere Noten

Die Pädagogischen Förderinstitute (PFI) bieten eine exzellente Englisch-Nachhilfe-Online und vor Ort an – ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Lernschwächen. PFI bietet daher spezialisierte Programme der Lese- und Schreibförderung und Legasthenie-Therapie in Deutsch und Englisch an, die individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind. Die Lehrer und Lehrerinnen in den PFI sind hochqualifiziert und sehr erfahren im Umgang mit verschiedenen Lernniveaus und -stilen. Sie nutzen in der Englisch-Nachhilfe-Online innovative Lehrmethoden und maßgeschneiderte Programme, um den Lernfortschritt jedes Teilnehmenden zu maximieren.

Darüber hinaus legen die PFI großen Wert auf regelmäßiges Feedback und enge Kommunikation mit den Eltern. So wird sichergestellt, dass die Lernziele erreicht werden und die Eltern jederzeit über den Fortschritt ihres Kindes informiert sind. Englisch-Nachhilfe-Online ist eine flexible, bequeme und effektive Möglichkeit, die Englischkenntnisse zu verbessern, das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler in ihre Fähigkeiten zu stärken und ihre schulischen Leistungen und damit auch die Noten in Englisch nachhaltig zu verbessern.

Melden Sie sich noch heute beim Pädagogischen Förderinstitut Ihrer Wahl und vereinbaren Sie zum Thema Englisch-Nachhilfe-Online oder einem anderen Förderangebot einen Beratungstermin. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen der Englisch-Nachhilfe-Online der PFI.

Ihr Kontakt zu uns

Finden Sie ein Institut in Ihrer Nähe:

Karte zurücksetzen

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: